Harecastle Tunnel
In der ersten Woche hatte ich euch ja schon einen Bericht von dem Harecastle Tunnel versprochen.
Heute ist so ein Tag, mit Schauern aufgewacht, dann wurden uns aus Irland die Schauer auch noch rüber geschickt, sodass wir jetzt schon um 16 Uhr für die Nacht uns hingelegt haben. Morgen bricht dann auch schon die letzte Woche an, um nicht zu sagen die letzten Tage, denn wir wollen ja schon am Donnerstag Abend wieder in Anderton sein. Dann das Auto volladen, sodass wir am FR nur noch die Waschsachen und uns ins Auto bringen müssen und natürlich das Boot zurück übergeben. Für das Frühstück haben wir uns in 5 Min. Autoentfernung eine Lokalität ausgesucht, wo wir uns mit „traditional english breakfast“ für den Tag stärken wollen.
Jetzt aber zurück zum Tunnel. Wir bzw. Birgit hat ein paar Filmsequenzen mit dem Mobile gemacht, aber mir fehlt auf dem Notebook die Möglichkeit die richtig und gut zusammenzuschneiden. Also gibt es nur ein paar Bilder, sowie ein paar einzelne Sequenzen.
ein paar links:
aus WIkipedia
offizielle CRT-Webseite
Die Breite ist nur für ein Boot. DIe Durchfahrt wird durch „Tunnel Keeper“ geregelt. Durchafhrt dauert ca 30 Minuten.
Bild aus Wikipeida (Link siehe oben)
Von der Einfahrt haben wir leider keine Bilder, da in dem Moment als wir ankamen, ein riesiger Schauer sich über uns ergoss. Der Tunnel keeper kam trotzdem zu uns rüber, gab die Einweisung, sowie testen der Beleuchtung und des Signalhorns, dann wurde die Schranke geöffnet. Es war gerade ein Konvoi aus 2 Booten vor einiger Zeit in den Tunnel gefahren und wir sollten noch hinterher.
Das war es (fast).
Die gebogene Latte auf der rechten Seite gibt die maximale (!!) Höhe an einigen Stellen im Tunnel an!!
Siehe „es wird enger“ oben.
Nach dem Regen haben wir dann doch noch ein paar Fotos von dem Südportal gemacht.
Hier sieht man auf dem linken Bild auch nochmal den alten James Brindley’s original tunnel, der über 11 Jahre gebaut wurde und 1777 fertiggestellt war. Der wurde dann aber 1904 schon wieder geschlossen. Der jetzt noch befahrbare, „Thomas Telford Tunnel“ wurde 1827 eröffnet. In der Hochsaison sollte man eine Passage buchen, ansonsten kann es sein, dass man etwas warten muss.
Soweit also zum Harecastle Tunnel. Wenn auch etwas verspätet, aber hoffentlich trotzdem interessant und informativ für euch, liebe Leserschaft.
In diesem Sinne …. bis bald
Eure Reisenden Birgit & Jürgen
Moin, krass der Tunnel! So Eng! Einmal hatten wir mal so einen Tunnel, ich saß vorne und hab mit einer Lampe geleuchtet! Viel Spaß noch.