Dienstag, 1. Juli 2025
Allgemein

Anlegen?

Moin liebe Leserschaft,

so, mit diesem vorletzten Beitrag möchte ich noch ein paar Informationen rüberbringen. Vielleicht hat sich der eine oder andere ja schon mal gefragt, wo liegen die Beiden eigentlich über Nacht oder zum Mittagessen? Wie legen die eigentlich an?

Es gibt insgesamt 5 Möglichkeiten. Davon 3 gute, 1 schlechte und eine unrealistische.
die 3 guten:

der Poller (die angenehmste, beste und schönste)

20250619_124416.jpg

der Ring
(manchmal zu suchen) 🙂

20250619_103949.jpg

die Leitplanke

20250617_192031.jpg

zu den beiden anderen habe ich kein Bild.
Die schlechte, welches „der Belegnagel“ ist, haben wir lange nicht benutzt. Entweder man bekommt ihn gar nicht in den Boden geschlagen oder er sitzt so weich drin, dass er nach der zweiten Vorbeifahrt eines Bootes wieder raus ist oder schief und damit nichts mehr hält.
Und die unrealistische ist der Anker – wir haben zwar einen im Bug, aber wo soll man den in einem Kanal oder einem schmalen Fluß brauchen?


und so sehen die Hilfsmittel aus.
von oben:

– der Hammer (für den Nagel)
– der Haken (für die Leitplanke)
– der Belegnagel
– und natürlich ein Tauende

20250619_104228.jpg

20250619_152700.jpg

und hier nochmal die Leitplanken-Befestigung. Wobei wir immer versuchen den Haken in der Nähe von einem Verankerungshaken der Leitplanke einzuhängen.


wenn es möglich war, haben wir (natürlich) mit einer Achterspring gelegen, die verhindert das extreme hin- und her schieben am Anleger wenn andere Boote passieren.

20250624_182925.jpg

So und jetzt zum Schluß nach einmal 2 Bilder von der „Grey Wren“.
(Da Birgit neulich nach einer Aussenansicht gefragt wurde 😉 )

IMG_20250616_152952.jpg
IMG_20250616_153046.jpg

So, meine Lieben, damit soll dann mit den Berichten direkt aus England Schluß sein.

Ein Resümee??? Wir werden diesmal nicht jeder ein seiniges schreiben. Es waren interessante 5 Wochen. Sie waren teiweise anstrengend bis sehr anstrengend. Es gab schlechte und sehr schlechte Tage. Es gab tierische Regenschauer, nach denen Birgit mich mit einem Handtuch im Ölzeug abgerieben hat, da sonst das Boot unter Wasser gesetzt worden wäre. Es gab heiße, sehr heiße Tage und auch angenehme und auch sehr, sehr kalte. Also im großen und ganzen – es war alles dabei!

Wie gesagt – es war ein Abenteuerurlaub im wahrsten Sinne des Wortes!

Würden wir es nochmal machen? Ein ganz klares – NEIN!
Wir waren jetzt 2x mit den Kindern hier, 2x alleine, Die Kanäle werden aber immer mehr vernachlässigt, es gibt zwar Organsationen wie fundbritainswaterways.org.uk die sich wohl eine Verbesserung der Situation auf die Fahnen geschrieben haben. Doch das wird lange dauern und schwierig sein. Manche Gegenden, wie hier, wo wir jetzt aktuell sind, der „Four Counties Ring“ sind zwar etwas besser. Warum? Das sind die Rings die jeder fahren will und wo auch viele Vermieter sitzen.

Acu ich könnte da noch so viel zu schreiben, was man so an Erzählungen hört, aber das sprengt den Rahmen hier.

Also, VIELEN DANK an Euch ALLE,
die, die ihr still mitgelesen habt,
die, die Ihr immer mal wieder kommentiert habt

Dankeschön und in diesem Sinne vielleicht gibt es ja irgendwann noch einmal eine Reise, die berichtenswert wird. Ich verspreche Euch – ihr werdet es erfahren – nicht als erste aber rechtzeitig.

In diesem Sinne – bis irgendwann
Eure Reisenden Birgit & Jürgen

Ein Gedanke zu „Anlegen?

  • Ingrid Feindt

    Wünschen euch eine schöne Heimreise!lg Thorsten und Ingrid

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert