Samstag, 12. Juli 2025
2019 - die 4. WocheNordkapp_2019

Am Vindeläven und was sonst noch so passierte

Heute ist Donnerstag, der 13. Juni und wir sind mittlerweile seit Dienstag Mittag wieder in Schweden. Der „Grenzübergang“ geschah irgendwie ohne dass wir es merkten in Tornio.
Am Vormittag hatten wir noch in Kemi den alten Eisbrecher „Sampo“ besichtigt. Im Winter kann man mit dem Fahrten ins Eis unternehmen. Irgendwie hatten wir uns den spektakulärer, größer vorgestellt. Da macht unsere Stettin in Hamburg doch mehr her 🙂

20190611_IMGP2326.JPG
20190611_IMGP2324.JPG
20190611_IMGP2329.JPG
20190611_IMGP2325.JPG

Am Mittwoch ging es dann gemütlich weiter durch Schweden.
20190612_IMGP2332.JPG
Dabei begegneten uns
20190612_IMGP2330.JPG
wir denken mal Kranich
20190612_IMGP2334.JPG
junges Rentier und wenig später ein schon etwas Älteres
20190612_IMGP2335.JPG
20190612_IMGP2338.JPG
was sich aber durch uns überhaupt nicht bei seiner Mahlzeit stören ließ.
Unser Ziel für die Nacht war ein Parkplatz im „Naturschutzgebiet Mardseleforsen“, der in park4night beschrieben war, mit der Möglichkeit ein bisschen spazieren zu gehen.
Mardseleforsen.png

Das ganze stellte sich dann aber als spektakuläre Stromschnellen heraus, die mich (wer mich kennt, kann es gleich verstehen) schon etwas herausforderten!
20190612_IMGP2345.JPG
20190612_IMGP2374.JPG
20190612_IMGP2375.JPG
Die beiden größten Flußteile wurden von 2 Hängebrücken !! überspannt! Aber was soll’s wir wollten ja auch den Rest angucken. Auf jeden Fall war es ein spektakulärer Rundgang, es muss damals wahnsinnig gewesen sein, wenn hier die Baumstämme zu Tal geschossen sind. Später zu Hause mal gucken, ob das Internet auch was dazu hergibt, wie die Filme aus Kanada.
Lasst die Bilder einfach auf euch wirken, es gibt auch Filmchen dazu, die werde ich zu Hause zusammen schneiden und evtl. auch hier reinstellen.
20190612_IMGP2341.JPG
20190612_IMGP2342.JPG
20190612_IMGP2343.JPG
20190612_IMGP2351.JPG
20190612_IMGP2357.JPG
20190612_IMGP2369.JPG
20190612_IMGP2370.JPG

Gegen 21:00 Uhr sind wir dann wieder am WoMo zurück und müssen erstmal Abendbrot essen. Währenddessen stellen wir fest, das immer mehr Mücken bei uns drin sind. Zuerst denken wir noch, OK die haben wir mit reingebracht …. aber es kommt immer Nachschub – wir haben bis jetzt keine Idee wie die reingekommen sind! Auf jeden Fall ist die Nacht dann auch früh beendet und wir beschliessen zum Frühstück etwas weiter zu fahren, da gemütlich wird es hier bestimmt nicht!
Nach einem gemütlichen Frühstück geht es dann weiter immer den Vindeläven runter. Seit gestern ist auch immer mal wieder eine Bahnstrecke neben uns, aber was fehlt?? Richtig ein Zug. Heute kommt dann endlich mal ein Güterzug vor die Linse
20190613_IMGP2376.JPG
.
Den nächsten Stop gibt es dann in Vindeln, wo es eine Querung des Flusses gibt und auch weitere Stromschnellen. Hier die Bilder dazu ( es ist ähnlich spektakulär wie in Mardseleforsen)
20190613_IMGP2380.JPG
20190613_IMGP2382.JPG
20190613_IMGP2384.JPG
hier sieht man wie teilweise die alten Einrichtungen erhalten werden
20190613_IMGP2388.JPG
die hellen Stämme am Ende des Walls
20190613_IMGP2391.JPG
Vindelaelven.png

Heute sehen wir dann auch (endlich) den zweiten Elch
20190613_IMGP2395.JPG

Soweit das neueste aus Schweden – bis demnächst Eure Reisenden …

4 Gedanken zu „Am Vindeläven und was sonst noch so passierte

  • Ingrid Feindt

    Moin,Krass mit Den Stromschnellen ob da Thorsten rübergegangen wäre ?ich glaube nicht! Tolle Fotos!Schöne Tage noch.lg die Feinde

    Antwort
  • Iris Irmer

    Hallo ihr Beiden, dass Naturschutzgebiet alleine ist schon eine Reise wert. Sehr schön ! Ganz herzliche Grüße Iris und Frank

    Antwort
  • Holger

    Moin ihr beiden,

    die Stromschnellen sind schon beeindruckend. Ganz leise ist das bestimmt nicht, oder?

    Schöne Grüße
    Holger

    Antwort
  • Karl-Heinz Fajs

    Moin, ihr Zwei,
    Asche auf mein Haupt, wollte mich schon lange einmal gemeldet haben, aber….
    Tolle Tour, tolle Bilder und die Texte können sich auch sehen lassen. Also, wann erscheint
    der Reiseführer jubiontour? Das wird ja nun mal Zeit und die hast du, Jürgen, jetzt ja reichlich!
    Weiterhin gute Fahrt und bis bald.
    Kalle

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert