Donnerstag, 17. April 2025
Niederlande 2022

wie lange sind wir schon unterwegs?

Moin,
heute ist Montag, der 13. Juni, wir sind jetzt seit mindestens 3 – nein 4 Wochen …. äääähhh seit noch nicht einmal 1 Woche auf Tour!
Es kommt uns unendlich lange vor 🙂 wir sind total entschleunigt und sind das absolute Verkehrshindernis auf den niederländischen Kanälen 🙂 Unser Gashebel hat nämlich auch weiter Stufen zwischen „Hebel auf den Tisch“ – also voll voraus und „Mittelstellung“ – also Stop! Wir werden andauernd überholt – aber das kennen wir von den anderen Jahren ja auch schon….

Zur Route ist zu sagen, wir haben jetzt Friesland verlassen und sind in der Provinz Overijssel.
Hier noch ein paar Kunstwerke aus Friesland (Earnewald)

20220608_11.jpg

20220608_12.jpg

(wohl Erinnerungen an früher, als die Kanäle noch zugefroren sind 😉 )

20220608_13.jpg


In einer kleinen Schleuse in Kuinre – der eine oder andere Mitleser wird sich noch erinnern – ein ganz kleiner schmaler, aber schöner, Kanal haben wir von einem netten Schleusenwärter einen Wimpel von Overijssel geschenkt bekommen, den wir jetzt natürlich auch am Mast fahren. 
20220608_10.jpg

Wir waren an dem Tag, letzten Freitag, 10.6., das 4. Boot – am Mittag -(!!) für den Schleusenwärter!
Ansonsten gibt es einfach Ruhe und Natur pur. Viele Gänse + Nachwuchs bevölkern die Gewässer und Felder. Das sind viel mehr als in den vergangenen Jahren, dafür sind die Enten total zurückgedrängt.
Abendstimmung kurz vor Steenwijk.

20220608_14.jpg

Gestern Abend hatten wir dann den fürchterlichsten Platz überhaupt. Man gucke sich die Bilder etwas genauer an!

20220608_06.jpg


das ist KEIN Dreck am Fenster oder auf der Linse!! Das sind alles Mücken etc. die das Boot „überfallen“. Bzw. riesige Mückenschwärem, die sich in der Abendsonne (so gegen 21/22 Uhr) tümmeln

20220608_07.jpg

Ebenso dieses Bild auf das Gangbord, am nächsten Morgen – das sind die Reste der Nacht.

20220608_08.jpg

  Da stand vor und nach dem Ablegen erstmal gründlich reinemachen auf dem Programm vom Käpten!
Und hier war dieser Platz (der eine oder andere Mitleser kann sich sicherlich auch noch an den erinnern 😉 )
Platz vom 2022-06-13.png

und hier der Link zu Google

 

So, das soll es als kurzes „Lebenszeichen“ gewesen sein, ich hatte ja zu Anfang schon angedeutet, das dieses ein unspektakulärer Urlaub/Bericht werden wird.

Ahoi die Bootsfahrer

Achso ich hatte ja noch ein Bild des diesjährigen Marrekrite-Wimpel versprochen:

20220608_09.jpg

 

9 Gedanken zu „wie lange sind wir schon unterwegs?

  • Ulrich Brauer

    Also wir sind ja so einiges gewohnt bzw. verwöhnt, aber einen Wimpel von 2002 uns hier unterzujubeln…

    weiterhin eine Handbreit 😉
    LG Birgit & Uli

    Antwort
  • Sandra

    Das muss am Wimpel liegen der von Overijssel ist auch von 2002
    Aber stolze Leistung das du 2002 schon wusstest welche Farbe der Wimpel im Jahr 2022 haben wird .

    Antwort
  • Ingrid Feindt

    Moin, das war bestimmt nicht Witzig mit den vielen Mücken ‍♀️Weiterhin eine Gute Fahrt.lg Eure Feinde

    Antwort
  • Volker Hesse

    Moin ihr Zwei,
    wir hoffen, es gibt Fliegen… ääähhh Mückengitter vor den Fenstern bzw, Luken. Euch weiterhin einen schönen Urlaub.
    De Cowboy und sin Fru

    Antwort
  • Irmer

    ….. mit den Mücken ist es ja nicht so toll 🙁 – Hoffentlich habt ihr genug „Autan“ dabei!
    Weiterhin schöne und ruhige Tag.
    Frank und Iris

    Antwort
  • Holger

    …von wegen „langsam“: Ihr müsst ja ganz schön flott unterwegs gewesen sein, wenn ihr zwischendurch noch in Otterndorf wart (siehe Bild 3). Oder war das, wie bei den Flaggen, etwa auch die Zeitmaschine?
    Weiterhin eine schöne Reise (Urlaub macht ihr ja nicht mehr ;-))!

    Antwort
    • Juergen

      Moin Holger,
      Zeitmaschine? Nein 🙂
      Das ist dann wohl duplizität der Orte oder so ähnlich …
      Hier der Beweis: Eernewoude Unten ist ein Bild von dem Otter oder was auch immer 😉
      Und die Flaggenfrage wird seperat geklärt 😉
      LG Jürgen

      Antwort
  • Holger

    Ich habe es ganz vergessen: Gegen Mücken sollen Erbsen helfen – nicht als Munition, sondern im Essen. Wahrscheinlich dünstet man dann irgendwas aus, was diese Plagegeister nicht mögen.

    Antwort
    • Juergen

      OK – ich glaube wir haben noch eine Dose Erbsensuppe – werden wir beim nächsten Mückenschwarm probieren 🙂

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert